Wege zur Hochwasser-Resilienz
Unvorstellbare Wassermassen haben in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Region Trier und das Ahrtal heimgesucht. Die Folgen: Viele
Wie kann die sozial-ökologische Transformation gelingen?
Wie & wo findet Wandel schon erfolgreich statt?
Was können wir von Transformations-Akteur:innen lernen?
Welche Rahmenbedingungen müssen wir gemeinsam für nachhaltige Innovationen & Exnovationen schaffen?
Welche Ideen & Anregungen haben wir für konkrete Transformationsprojekte?
Unweit der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung im Koblenzer Dreiköningenhaus gibt es ein wunderbares kleines grünes Paradies, das zum Verweilen, Gärtnern, Begegnen und Transformieren einlädt – den Garten Herlet.
Er liegt etwas versteckt in den Hinterhöfen der Altstadt, ist ein tolles Beispiel für das neue urbane Gärtnern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des innerstädtischen Mirkoklimas.
Der Garten Herlet ist aber wegen Bauplanungen in Gefahr. Ihr könnt hier mehr erfahren und eine Petition zum Erhalt dieses Kleinods unterschreiben: https://garten-herlet.de/
Sebastian Möller
Wir, die Blogredaktion, freuen uns über Diskussionsbeiträge, Anmerkungen und Kommentaren zu den einzelnen Blogbeiträgen. Deshalb gibt es unter einigen Artikeln die Möglichkeit, einen Kommentar zu schreiben. Darin können Bemerkungen zu Artikeln oder Anregungen zu weiteren Themen, Texten, Links gegeben werden.
Für eine mögliche Diskussion in den Kommentaren wünschen wir uns einen wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang. Wir behalten uns deshalb vor, Kommentare zu löschen, wenn diese rassistische, sexistische, homophobe oder anders diskriminierende Inhalte haben oder wenn darin Beleidigungen oder Beschimpfungen auftauchen sollten.