top of page
Felix Rauch
28. März 20245 Min. Lesezeit
The real issue with climate finance is debt
Instead of talking about the benevolent character of aid, we should start to address the real issue by calling it what it is: debt.
1150
Judith Pape
15. März 20247 Min. Lesezeit
Neue Verwaltungsstrukturen des Commoning
Ein Gespräch über Commons-Public-Partnerships mit Judith Pape
1440
Luca Gromball
1. März 20245 Min. Lesezeit
Media Guide - Klimafolgenanpassung
Extreme Wetterereignisse wie Hochwasser in Flussgebieten, Hitzeperioden und Dürren sind längst keine fernen Bedrohungen mehr.
1335
Sebastian Möller
1. Feb. 20247 Min. Lesezeit
Wir können auch anders!
Am 01.02.2024 ist der Gesprächsband „Organisationen hacken“ im oekom Verlag erschienen. Wir sprechen mit dem Herausgeber Sebastian Möller.
1740
Meike van der Kamp
25. Jan. 20246 Min. Lesezeit
Spread awareness and act!
Die Edugarden gUG will Lern- und Erlebnisorte für Vertical Farming und urbane Landwirtschaft in Städten schaffen.
1290
Leonie Melcher
21. Dez. 20237 Min. Lesezeit
Auf dem Weg zu demokratischen Eigentumsmodellen
RWE & Co Enteignen #Vergesellschaftungjetzt
1580
Daniel Koch
17. Nov. 20235 Min. Lesezeit
Gute Karten für geografische Gerechtigkeit
Die Weltkarte im Atlas, das Navigationssystem im Auto oder Google Maps auf dem Smartphone: Karten sind allgegenwärtig. Sie begleiten uns dur
2641
Hochschulgemeinschaft
21. Sept. 20235 Min. Lesezeit
Für einen System Change im Bildungssystem!
Am 15.09.23 rief FridaysForFuture zum globalen Klimastreik auf. Die Studierenden Christopher-Robin und Julia haben je eine Rede gehalten.
1990
Kai-Henrik Thomas
5. Juli 20238 Min. Lesezeit
Potenziale moderner Subsistenzwirtschaft – Teil 2
Seit über fünf Jahren betreibt Kai einen Gemüsegarten in seinem Dorf und versorgt sich und seine Familie selbst mit eigenem Gemüse.
2051
Kai-Henrik Thomas
16. Juni 20235 Min. Lesezeit
Potenziale moderner Subsistenzwirtschaft - Teil 1
Seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation arbeitete über alle Epochen und Kulturen hinweg ein Großteil der Menschen in der Landwirtschaft.
3203
Hannah Vogel, Lorenz Kramer und Clara Sommer
31. Mai 20233 Min. Lesezeit
Sri Lankas Schulden sind unser aller Bier!
Deutschland sollte eine große Rolle beim Schuldenerlass für MAPA-Länder (most affected peolpe and areas) wie zum Beispiel Sri Lanka spielen.
2773
Tanja Nietgen
17. Feb. 20237 Min. Lesezeit
Wege zur Hochwasser-Resilienz
Unvorstellbare Wassermassen haben in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Region Trier und das Ahrtal heimgesucht. Die Folgen: Viele
4361
Kai-Henrik Thomas
2. Feb. 20237 Min. Lesezeit
Saatgut als Gemeingut
Im Fokus des Artikels stehen resistente Sorten, die durch die Initiative OpenSourceSeeds vor der Privatisierung geschützt werden.
2020
Jennifer Timrott
18. Nov. 20224 Min. Lesezeit
S.O.S. das Meer kotzt.
Vor ein paar Jahren bin ich bei einem Gang am Strand über eine leere Flasche Sonnencreme gestolpert, die mich für einen Moment aus dem Gleic
1531
Daniela Gottschlich
3. Nov. 20225 Min. Lesezeit
Was heißt hier eigentlich Transformation?
Transformation in Richtung Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiger, umkämpfter und langfristiger Prozess. Wie kann dieser Prozess gelingen?
1670
Lea Zimmermann
20. Okt. 20227 Min. Lesezeit
Think global, act local!
Einige Städte haben sich auf den Weg gemacht, Fair Trade Towns zu werden. Was macht Koblenz zu einer "Fair Trade Stadt"?
1180
Hochschulgemeinschaft
29. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Eindrücke vom Klimastreik
Allein in Deutschland riefen am 23. September Fridays For Future Ortgruppen in über 270 Städten und Gemeinden zum Klimastreik auf.
710
Tobias Kalt
22. Sept. 20224 Min. Lesezeit
Neues Handbuch für soziale Bewegungen
Mit dem neuen Handbuch des ILA-Kollektivs „Die Welt auf den Kopf stellen“ wollen wir Menschen in sozialen Bewegungen unterstützen.
3851
Franziska Heimrich
2. Sept. 20224 Min. Lesezeit
Eine Lieferkette mit Muskelkraft
07:00 Uhr. Der Wecker klingelt. Schnell raus aus dem Bett und im Autopilot anziehen, Zähne putzen und währenddessen den Kaffee aufsetzen.
1130
Achim Trautmann
18. Aug. 20225 Min. Lesezeit
Globale Verantwortung und lokales Handeln sind gefordert!
Ungebremstes Wirtschaften und Konsumieren stellt die Weltbevölkerung vor zahlreiche Herausforderungen.
1472
bottom of page