top of page


Wohnraumversorgung – Wo Märkte sinnvoll sind (und wo nicht)
Wir erklären, was der Begriff "Wohnungsmarkt" bedeutet und was die Folgen davon sind.

Markus Buckenmayer
18. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Der Supermarkt: Ein Spiegel des chaotischen Gehirns zeitgenössischer Menschen
Eindrücke aus dem Supermarkt

Hamid Moradi
20. Apr. 20233 Min. Lesezeit


Kapitel 9 – Werbespots und ein Entschluss
Wie jeden Tag laufe ich auch heute auf meinem Nachhauseweg an einer Leuchtreklametafel vorbei. Ich schaue hoch…

Paula Stoppelkamp
10. Nov. 20224 Min. Lesezeit


Gender Lens Investing
Können die Finanzmärkte uns zu mehr Gleichstellung verhelfen?

Paula Stoppelkamp
9. Nov. 20227 Min. Lesezeit


Hinter den Kulissen von “Oeconomia”
Carmen Losmann, Filmregesseurin und Drehbuchautorin, stellt sich den Fragen der Blogredaktion über ihren letzten Dokumentarfilm “Oeconomia”.

Carmen Losmann
14. Okt. 202212 Min. Lesezeit


Media Guide: Ökonomisierung
Ständig ist die Rede von der Ökonomisierung unserer Lebenswelten, aber was steckt eigentlich hinter diesem Buzzword?

Sebastian Möller
16. Sept. 20227 Min. Lesezeit


Umweltkrisen & Theoriegeschichte der Ökonomie
Die herkömmliche Theoriegeschichte der Ökonomie handelt vom Fortschritt: Im Wettkampf hätten sich die besseren Theorien durchgesetzt.

Walter Ötsch
14. Juli 20223 Min. Lesezeit


(In) Krisen studieren
Ein plurales Wirtschaftsstudium kann mit einer Reflexion der krisenhaften Gegenwart beginnen und diese zum Ausgangspunkt des Lernens machen.

Sebastian Möller
10. Juni 20226 Min. Lesezeit


Media Guide: Zeit
Das Gefühl von Stress getrieben und in einem Hamsterrad gefangen zu sein, gehört schon fast zu Normalität vieler Menschen in ihrem Alltag.

Franziska Heimrich
3. Juni 20223 Min. Lesezeit
bottom of page