top of page


Die Bürger-Aktiengesellschaft
Die Aktiengesellschaft (AG) hat in der sozial-ökologischen Wirtschaft meist keinen guten Ruf. Sie wird mit Spekulation, Gewinnmaximierung und hohen Vorstandsgehältern in Verbindung gebracht. Gegen dieses Imageproblem stellt sich die Idee der „Bürger-AG“. Mit gemeinschaftlicher Finanzierung soll das Geld der Vielen möglich machen, was Einzelne nicht finanzieren können. Damit kehrt die AG ein Stück weit zu Ihrer Gründungsidee zurück.

Markus Buckenmayer
26. Mai7 Min. Lesezeit


Werbung radikal umdenken
Ein Konzept der Transformativen Werbeagentur

Daniel Koch
30. Apr.7 Min. Lesezeit


Das zieht doch nicht mehr!
Nicht vielen Menschen sagt ein „Weltladen“ was. Dabei könnten Weltläden wichtige Orte des Wandels auch für Jüngere sein. Ist Fairness out?

Lisa Brokmeier
13. Feb.5 Min. Lesezeit


Wir können auch anders!
Am 01.02.2024 ist der Gesprächsband „Organisationen hacken“ im oekom Verlag erschienen. Wir sprechen mit dem Herausgeber Sebastian Möller.

Sebastian Möller
1. Feb. 20247 Min. Lesezeit


Spread awareness and act!
Die Edugarden gUG will Lern- und Erlebnisorte für Vertical Farming und urbane Landwirtschaft in Städten schaffen.

Meike van der Kamp
25. Jan. 20246 Min. Lesezeit


Für einen System Change im Bildungssystem!
Am 15.09.23 rief FridaysForFuture zum globalen Klimastreik auf. Die Studierenden Christopher-Robin und Julia haben je eine Rede gehalten.

Hochschulgemeinschaft
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit


Vom Schlusssteine und Segel setzen
Ein Einblick in das Abschlussmodul der Bachelor Ökonomie - Nachhaltigkeit - Transformation 2020

BA ÖNT 20
31. Aug. 20234 Min. Lesezeit


Purpose-Unternehmen und ihr Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
Ein Seminarbericht über die Arbeit von Nancy, Philip und Christian

Paul Kühn
23. März 20235 Min. Lesezeit


Vom Praxisinput zur Praxisreflexion
Mit Unternehmer:innen Transformation und transformativ lernen

Viola Gerlach und Sebastian Möller
2. März 202312 Min. Lesezeit


Think global, act local!
Einige Städte haben sich auf den Weg gemacht, Fair Trade Towns zu werden. Was macht Koblenz zu einer "Fair Trade Stadt"?

Lea Zimmermann
21. Okt. 20227 Min. Lesezeit


Tschüss, Hamsterrad!
Manchmal bin ich frustriert. Als Unternehmensforscher beschäftige ich mich von Berufs wegen mit dem praktischen Tun von Menschen.

Lars Hochmann
1. Juli 20222 Min. Lesezeit


Die Vielfalt des Wirtschaftens (2/2)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der Wirtschaft“ sind ungemein wirkmächtig.

Valentin Sagvosdkin
30. Mai 20225 Min. Lesezeit
bottom of page