top of page


Neue Narrative des Fortschritts
Was wäre, wenn wir Fortschritt nicht als technischen Fortschritt, sondern als Vorankommen im Mensch-Natur Verhältnis deuten würden?

Noah Krohn
12. Okt. 20237 Min. Lesezeit


Potenziale moderner Subsistenzwirtschaft – Teil 2
Seit über fünf Jahren betreibt Kai einen Gemüsegarten in seinem Dorf und versorgt sich und seine Familie selbst mit eigenem Gemüse.

Kai-Henrik Thomas
6. Juli 20238 Min. Lesezeit


Potenziale moderner Subsistenzwirtschaft - Teil 1
Seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation arbeitete über alle Epochen und Kulturen hinweg ein Großteil der Menschen in der Landwirtschaft.

Kai-Henrik Thomas
16. Juni 20235 Min. Lesezeit


Der Supermarkt: Ein Spiegel des chaotischen Gehirns zeitgenössischer Menschen
Eindrücke aus dem Supermarkt

Hamid Moradi
20. Apr. 20233 Min. Lesezeit


Saatgut als Gemeingut
Im Fokus des Artikels stehen resistente Sorten, die durch die Initiative OpenSourceSeeds vor der Privatisierung geschützt werden.

Kai-Henrik Thomas
2. Feb. 20237 Min. Lesezeit


Eine Lieferkette mit Muskelkraft
07:00 Uhr. Der Wecker klingelt. Schnell raus aus dem Bett und im Autopilot anziehen, Zähne putzen und währenddessen den Kaffee aufsetzen.

Franziska Heimrich
2. Sept. 20224 Min. Lesezeit


Design your studies
Ein Erfahrungsbericht zu studentischen Lernpatenschaften als praktische Form von Mitgestaltung im Studium

Anna Niesing
5. Aug. 20223 Min. Lesezeit


Care-Arbeit vergemeinschaften?!
Die Organisation von Care-Arbeit, die in Gemeinschaftsküchen konkret ausgehandelt wird, ist in feministischen Debatten ein zentrales Thema.

Annika Fuchs
16. Mai 20225 Min. Lesezeit
bottom of page