Commitment ist geil!
Die Master-Arbeit: Die Endgegnerin der studentischen Laufbahn, der Bowser aller Abschlussarbeiten.
In diesem Blogbeitrag möchte ich meine
Wie studieren wir bisher & was wollen wir daran ändern?
Was & wie wollen wir lernen, um die Welt besser zu verstehen?
Welches Studium brauchen wir, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten?
Wie können wir lernen mit Krisen, Unsicherheiten & Ambivalenzen umzugehen?
Welche Bildungsformate ermöglichen transformatives Lernen?
Wie werden Hochschulen zukunftsfähig?
Das Master-Studium an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung beginnt mit dem Seminar „Gegenwartsreflexion: Ökonomie und sozial-ökologische Herausforderungen“.
Vor der 1. Seminarsitzung werden die Studierenden gebeten, eine für sie relevante Krise und ihr allgemeines Krisenverständnis grafisch darzustellen, damit wir bei konreten realweltlichen Problemen ansetzen und nicht bei abstrakten Modellen.
Hier sind einige dieser Darstellungen aus dem Wintersemester 2021/22.
Carla Marie Gams, Yelva Janousek , Jessica Degendorfer, Ronja Gehrke, Caroline Hammoutene
Wir, die Blogredaktion, freuen uns über Diskussionsbeiträge, Anmerkungen und Kommentaren zu den einzelnen Blogbeiträgen. Deshalb gibt es unter einigen Artikeln die Möglichkeit, einen Kommentar zu schreiben. Darin können Bemerkungen zu Artikeln oder Anregungen zu weiteren Themen, Texten, Links gegeben werden.
Für eine mögliche Diskussion in den Kommentaren wünschen wir uns einen wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang. Wir behalten uns deshalb vor, Kommentare zu löschen, wenn diese rassistische, sexistische, homophobe oder anders diskriminierende Inhalte haben oder wenn darin Beleidigungen oder Beschimpfungen auftauchen sollten.
An der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist gesellschaftlicher Dialog oder "Transfer" nicht einfach nur eine "Third Mission", sondern der Austausch mit Transformationsakteur:innen steht im Zentrum unserer Lehre und Forschung. Hört und schaut dafür gerne in unseren neuen Formate des gesellschaftlichen Dialogs rein!