top of page
Robin Wittrien
31. Mai 20242 Min. Lesezeit
Alles nur utopisch?
Eine bessere Mobilität braucht Kraftquellen zum Träumen.
600
Anne-Ly Redlich
16. Feb. 20241 Min. Lesezeit
Kein Mensch denkt allein
Ein grafischer Essay über die kollektive Natur kreativer Prozesse
1721
Yelva Janousek
12. Jan. 20246 Min. Lesezeit
"Ostberlin im Dezember 1989" - Ein Essay über die Worte von Audre Lorde
Ich kämpfte mich durch einen Strom von Worten, geschrieben von gleichaussehenden, weißen Männern. Ich war auf der Suche nach Bestätigung von
2680
Noah Krohn
11. Okt. 20237 Min. Lesezeit
Neue Narrative des Fortschritts
Was wäre, wenn wir Fortschritt nicht als technischen Fortschritt, sondern als Vorankommen im Mensch-Natur Verhältnis deuten würden?
1170
Anne-Ly Redlich
19. Juli 20233 Min. Lesezeit
Verwirrende Zeiten brauchen neue Geschichten
Wir brauchen Geschichten jenseits von Helden und "alles wird gut", damit wir uns als Gestaltende unserer Welt betrachten können.
1610
Felix Groß
6. Apr. 20233 Min. Lesezeit
(T)Raum nachhaltiger Transformation
WandelSpace Halle (Saale) - Wo transformative Projekte Gestalt annehmen
2363
Paula Stoppelkamp
10. Nov. 20224 Min. Lesezeit
Kapitel 9 – Werbespots und ein Entschluss
Wie jeden Tag laufe ich auch heute auf meinem Nachhauseweg an einer Leuchtreklametafel vorbei. Ich schaue hoch…
1050
Pina Schubert
28. Okt. 20224 Min. Lesezeit
Mit neuen Bildern zur "Grünen Stadt der Zukunft"
Immer mehr Menschen leben in Städten oder Ballungsgebieten. In Deutschland sind es im Jahr 2021 77,5% der Bevölkerung.
3852
Die Pencil-Crew
6. Okt. 20225 Min. Lesezeit
I, Pencil - At the Parliament of Things
Im Rahmen des Moduls „Innovationen und Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken“ hat sich unsere Arbeitsgruppe mit dem Video „I, Pencil“ von
3262
Franziska Heimrich
2. Juni 20223 Min. Lesezeit
Media Guide: Zeit
Das Gefühl von Stress getrieben und in einem Hamsterrad gefangen zu sein, gehört schon fast zu Normalität vieler Menschen in ihrem Alltag.
1422
Valentin Sagvosdkin
29. Mai 20225 Min. Lesezeit
Die Vielfalt des Wirtschaftens (2/2)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der Wirtschaft“ sind ungemein wirkmächtig.
2120
Michael Schlaile, Veronica Hector, Luis Peters, Annette Hilt, Silja Graupe und Lukas Bäuerle
20. Apr. 20223 Min. Lesezeit
Imagination in Krisenzeiten
Wie agieren unternehmerische Entscheidungsträger:innen unter echter Ungewissheit?
7880
Valentin Sagvosdkin
19. Apr. 20225 Min. Lesezeit
Die Vielfalt des Wirtschaftens (1/2)
Wirkmächtige Bilder im Spiegel der Zeit von Valentin Sagvosdkin Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der...
5760
Annette Hilt
18. Apr. 20225 Min. Lesezeit
Imaginationsforschung
Warum beschäftigen wir uns an der CHG mit Imaginationsforschung. Und: Was ist das eigentlich: Imagination?
Mit ‚Imagination‘ ist historisc
2380
Theresa Schnell
18. Apr. 20226 Min. Lesezeit
Die Zeichnung ins Verhältnis zum Körper ihrer Autorin setzen
Künstlerische Forschung zu Bildlichkeit und Imagination in der Ökonomie im Kontext der Ausstellung IMAGE OFF TRADE ON
680
Anna Bernasconi
25. Juli 202113 Min. Lesezeit
Nachhaltig wirtschaften – ganzheitliche Visionen für die Ökonomie der Zukunft
Rolex am Arm, teuren PC in der Hand, Papas BMW in der Garage, sowie die reine Fokussierung auf Profit, Effizienz und Wachstum.
670
Julia Rothe
20. Juli 202111 Min. Lesezeit
Die Zukunft in uns: Imagination als Formgeber einer realen Post-Corona-Welt
In jedem Moment der Gegenwart beginnt bereits ein Stück unserer Zukunft.
430
bottom of page