top of page


Das zieht doch nicht mehr!
Nicht vielen Menschen sagt ein „Weltladen“ was. Dabei könnten Weltläden wichtige Orte des Wandels auch für Jüngere sein. Ist Fairness out?

Lisa Brokmeier
13. Feb.5 Min. Lesezeit
104
0


"Ostberlin im Dezember 1989" - Ein Essay über die Worte von Audre Lorde
Ich kämpfte mich durch einen Strom von Worten, geschrieben von gleichaussehenden, weißen Männern. Ich war auf der Suche nach Bestätigung von

Yelva Janousek
12. Jan. 20246 Min. Lesezeit
303
0


Gute Karten für geografische Gerechtigkeit
Die Weltkarte im Atlas, das Navigationssystem im Auto oder Google Maps auf dem Smartphone: Karten sind allgegenwärtig. Sie begleiten uns dur

Daniel Koch
17. Nov. 20235 Min. Lesezeit
291
1


Vom Praxisinput zur Praxisreflexion
Mit Unternehmer:innen Transformation und transformativ lernen

Viola Gerlach und Sebastian Möller
2. März 202312 Min. Lesezeit
478
5


Katastrophenresilienz in Honduras und im Ahrtal
Im Herbst 2022 hat Noel Landaverde von der Organisation “Comisión de Acción Social Menonita” das Katastrophengebiet im Ahrtal besucht.

Noel Landaverde
19. Jan. 20234 Min. Lesezeit
79
0


Critical connections statt critical mass
„Emergent strategy“ und mein Engagement im Netzwerk Afrique Europe Interact (AEI) bilden die Ausgangspunkte der folgenden Überlegungen.

Lars Springfeld
20. Mai 20226 Min. Lesezeit
244
3


#FightEveryCrisis – aber bitte solidarisch!
Solidarität ist zu einem geflügelten Wort in der COVID19-Pandemiegeworden.

Melissa Ihlow
30. Juni 20219 Min. Lesezeit
29
0
bottom of page