top of page


Wohnraumversorgung – Wo Märkte sinnvoll sind (und wo nicht)
Wir erklären, was der Begriff "Wohnungsmarkt" bedeutet und was die Folgen davon sind.

Markus Buckenmayer
18. Apr. 20243 Min. Lesezeit
103
0


Zinsritt in die Rezession?
Zentralbanken weltweit haben in den vergangenen Monaten als Reaktion auf hohe Inflationszahlen die Leitzinsen erhöht. Dabei verfolgen sie da

Elsa Egerer
16. Dez. 20226 Min. Lesezeit
180
0


Hinter den Kulissen von “Oeconomia”
Carmen Losmann, Filmregesseurin und Drehbuchautorin, stellt sich den Fragen der Blogredaktion über ihren letzten Dokumentarfilm “Oeconomia”.

Carmen Losmann
14. Okt. 202212 Min. Lesezeit
241
0


I, Pencil - At the Parliament of Things
Im Rahmen des Moduls „Innovationen und Paradigmenwechsel im ökonomischen Denken“ hat sich unsere Arbeitsgruppe mit dem Video „I, Pencil“ von

Die Pencil-Crew
6. Okt. 20225 Min. Lesezeit
333
2


Media Guide: Ökonomisierung
Ständig ist die Rede von der Ökonomisierung unserer Lebenswelten, aber was steckt eigentlich hinter diesem Buzzword?

Sebastian Möller
16. Sept. 20227 Min. Lesezeit
259
13


Umweltkrisen & Theoriegeschichte der Ökonomie
Die herkömmliche Theoriegeschichte der Ökonomie handelt vom Fortschritt: Im Wettkampf hätten sich die besseren Theorien durchgesetzt.

Walter Ötsch
14. Juli 20223 Min. Lesezeit
247
0


Die Vielfalt des Wirtschaftens (2/2)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der Wirtschaft“ sind ungemein wirkmächtig.

Valentin Sagvosdkin
30. Mai 20225 Min. Lesezeit
232
0


Die Vielfalt des Wirtschaftens (1/2)
Wirkmächtige Bilder im Spiegel der Zeit von Valentin Sagvosdkin Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bildliche Darstellungen „der...

Valentin Sagvosdkin
19. Apr. 20225 Min. Lesezeit
597
0


Ökonom:in werden
Transformation setzt voraus, dass man sich mit dem, was man transformieren möchte, recht gut auskennt.

Lukas Bäuerle
18. Apr. 20226 Min. Lesezeit
216
0
bottom of page