top of page


Die Natur als Genoss*in?
Die Studentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Anneke Martens, schreibt über Naturverständnisse und Labour Turn.

Anneke Martens
20. März8 Min. Lesezeit
70
0


Das zieht doch nicht mehr!
Nicht vielen Menschen sagt ein „Weltladen“ was. Dabei könnten Weltläden wichtige Orte des Wandels auch für Jüngere sein. Ist Fairness out?

Lisa Brokmeier
13. Feb.5 Min. Lesezeit
104
0


Der lange Weg ins Vikariehaus - Teil 2
Diese Geschichte beginnt mit den Vertragsverhandlungen für das Vikariehaus (Viki) Ende 2023 und endet kurz vor der Umzugswoche im August

Anna Schmidt
2. Dez. 20248 Min. Lesezeit
99
0


Der lange Weg ins Vikariehaus - Teil 1
Nun ist es also soweit: Drei Jahre nach dem Umzug der (ehem. Cusanus) Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zieht die Studierendengemeinsch

Anne-Ly Redlich
7. Okt. 20249 Min. Lesezeit
136
1


Luftschlösser aus Beton
Über falsche Hoffnungen in der Bauwende

Nils Urbanus
28. Juni 20249 Min. Lesezeit
211
1


Alles nur utopisch?
Eine bessere Mobilität braucht Kraftquellen zum Träumen.

Robin Wittrien
31. Mai 20242 Min. Lesezeit
67
0


Wohnraumversorgung – Wo Märkte sinnvoll sind (und wo nicht)
Wir erklären, was der Begriff "Wohnungsmarkt" bedeutet und was die Folgen davon sind.

Markus Buckenmayer
18. Apr. 20243 Min. Lesezeit
103
0


Neue Verwaltungsstrukturen des Commoning
Ein Gespräch über Commons-Public-Partnerships mit Judith Pape

Judith Pape
15. März 20247 Min. Lesezeit
164
0


Wir können auch anders!
Am 01.02.2024 ist der Gesprächsband „Organisationen hacken“ im oekom Verlag erschienen. Wir sprechen mit dem Herausgeber Sebastian Möller.

Sebastian Möller
1. Feb. 20247 Min. Lesezeit
183
0


Spread awareness and act!
Die Edugarden gUG will Lern- und Erlebnisorte für Vertical Farming und urbane Landwirtschaft in Städten schaffen.

Meike van der Kamp
25. Jan. 20246 Min. Lesezeit
166
0


Auf dem Weg zu demokratischen Eigentumsmodellen
RWE & Co Enteignen #Vergesellschaftungjetzt

Leonie Melcher
21. Dez. 20237 Min. Lesezeit
162
0


Für einen System Change im Bildungssystem!
Am 15.09.23 rief FridaysForFuture zum globalen Klimastreik auf. Die Studierenden Christopher-Robin und Julia haben je eine Rede gehalten.

Hochschulgemeinschaft
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
212
0


Freiheit(en) in Kapitalismus und Postwachstum?
Ach, die Freiheit. Für alles muss sie herhalten: während das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zu mehr Klimaschutz mit der Freiheit zukü

Nick von Andrian
17. Aug. 20234 Min. Lesezeit
112
0


Sri Lankas Schulden sind unser aller Bier!
Deutschland sollte eine große Rolle beim Schuldenerlass für MAPA-Länder (most affected peolpe and areas) wie zum Beispiel Sri Lanka spielen.

Hannah Vogel, Lorenz Kramer und Clara Sommer
1. Juni 20233 Min. Lesezeit
282
3


Purpose-Unternehmen und ihr Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
Ein Seminarbericht über die Arbeit von Nancy, Philip und Christian

Paul Kühn
23. März 20235 Min. Lesezeit
263
2


Vom Praxisinput zur Praxisreflexion
Mit Unternehmer:innen Transformation und transformativ lernen

Viola Gerlach und Sebastian Möller
2. März 202312 Min. Lesezeit
478
5


Saatgut als Gemeingut
Im Fokus des Artikels stehen resistente Sorten, die durch die Initiative OpenSourceSeeds vor der Privatisierung geschützt werden.

Kai-Henrik Thomas
2. Feb. 20237 Min. Lesezeit
206
0


S.O.S. das Meer kotzt.
Vor ein paar Jahren bin ich bei einem Gang am Strand über eine leere Flasche Sonnencreme gestolpert, die mich für einen Moment aus dem Gleic

Jennifer Timrott
18. Nov. 20224 Min. Lesezeit
166
1


Was heißt hier eigentlich Transformation?
Transformation in Richtung Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiger, umkämpfter und langfristiger Prozess. Wie kann dieser Prozess gelingen?

Daniela Gottschlich
3. Nov. 20225 Min. Lesezeit
168
0


Think global, act local!
Einige Städte haben sich auf den Weg gemacht, Fair Trade Towns zu werden. Was macht Koblenz zu einer "Fair Trade Stadt"?

Lea Zimmermann
21. Okt. 20227 Min. Lesezeit
126
0
bottom of page